Lisa Eisenmann wird Schulsiegerin beim Vorlesewettbewerb der 6. Klassen

Leseratten und Bücherwürmer stellten beim diesjährigen Vorlesewettbewerb der 6. Klassen an der Angela-Fraundorfer-Realschule ihr Können unter Beweis: ausgewählte Szenen aus der Schullektüre “Percy Jackson“ wurden vorgelesen; bewertet wurden neben fehlerfreiem Lesen auch Artikulation sowie das sinnerfassende Lesen eines unbekannten Textes.
Die Jury, bestehend aus den Deutschlehrerinnen der sechsten Klasse sowie Schulleiter Wolfgang Zirm, wählten nach einem spannenden Kopf-an-Kopf-Rennen Lisa Eisenmann, Klasse 6b, zur Gewinnerin.

Die Kartoffelsuppe und Frieda, das Schwein

[print_gllr id=4691]Live Cooking, Musik und Nachdenken über Krieg, Hunger und über das Schicksal eines kleinen Schweines: Das war das Rezept für ein außergewöhnliches Theaterstück, welches die fünften und sechsten Klassen der Angela-Fraundorfer-Realschule erleben durften – gesunde Verköstigung inclusive.
Koch Gerhard (Gerhard Bruckner) und seine Assistentin Gerlinde (Gerlinde Feicht) kamen im Auftrag des Gesundheitsamtes (nicht wirklich, sondern auf Einladung der Leiterin des Schultheaters Mignon Dobler) in die Angela-Fraundorfer-Realschule Aiterhofen. „Herr Gerhard“ klärte die Kinder über gesunde Ernährung auf und kochte dabei eine Kartoffelsuppe, „Frau Gerlinde“, seine Assistentin, schnipselte Gemüse und untermalte ihre Gemüselieder mit Akkordeonklängen. weiterlesen Die Kartoffelsuppe und Frieda, das Schwein

Wintersporttag der achten Klassen

Am Valentinstag machten sich die Schülerinnen und Schüler der achten Klassen bei strahlendem Sonnenschein auf den Weg zum Skifahren, Snowboarden und Rodeln. Zusammen mit den Sportlehrern Frau Leupacher und Herrn Dengler wurde bei besten Pistenverhältnissen im „Pröller Skidreieck“ Wintersport betrieben. Die “Nicht-Skifahrer” machten mit Frau Blümel und Herrn Schmelmer den Rodelhang in Sankt Englmar unsicheren.  Auch hier waren perfekte Pistenverhältnisse für das Rodelvergnügen vorzufinden.
Sowohl alle Schülerinnen und Schüler als auch alle Lehrer verbrachten einen schönen, gemeinsamen Tag in den Wintersportgebieten und freuen sich auf eine Wiederholung im nächsten Jahr.

Exkursion zum Bayerischen Armeemuseum Ingolstadt

Die Schülerinnen und Schüler der neunten Jahrgangsstufen machten sich am 13.02.2019 mit ihren Geschichtslehrkräften Frau Kerscher und Herrn Pleischl auf den Weg nach Ingolstadt, um im dortigen Reduit Tilly, einem Teilgebäude des Bayerischen Armeemuseums, die Dauerausstellung zum Ersten Weltkrieg zu besichtigen. Um den im Unterricht besprochenen und im Lehrplan der bayerischen Realschule verankerten theoretischen Stoff auch in der Praxis kennenzulernen, bot sich den Schülern die Gelegenheit, Handfeuerwaffen, Artillerie- und Infanteriegeschosse sowie Nachbauten der Schützengräben zu bestaunen. Neben den Realien des Ersten Weltkriegs konnten die Schüler ebenso durch kurze Filmsequenzen einen Eindruck gewinnen, wie grausam und zermürbend der Erste Weltkrieg war. Auch die Sonderausstellung zur Weimarer Republik, die im Jahr 2019 ihr 100-jähriges Jubiläum feiert, wurde am Ende der Exkursion besucht.

Bon Appétit – Pause mit französischen Spezialitäten versüßt

Anlässlich des Deutsch-Französischen-Tages bereiteten 13 Schüler des Wahlpflichtfaches Französisch zusammen mit ihrem Lehrer Benedikt Eibl eine besondere Pause mit französischen Spezialitäten vor. Selbst zubereitete Schokotarte, quiche lorraine, crêpes und tarte au chocolat stießen denn auch auf große Begeisterung und die Schüler erhielten nebenbei einen kleinen Einblick in die französische Kultur.