Sportlerauszeichnung und Ehrung der Jahrgangsbesten

Eine kleine Feier in der Turnhalle läutete den letzten Schultag an unserer AFR ein. Die schnellsten Sprinter, besten Weitspringer und Werfer der Bundesjugendspiele wurden von Sportlehrerin Daniela Wollinger mit kleinen Geschenken und natürlich großem Applaus geehrt. Schulleiter Ulrich Dengler durfte dann die Jahrgangsbesten aus den Klassen 5 – 9 noch auf die Bühne bitten und ihnen einen Büchergutschein überreichen. Beste Schülerin der AFR ist Lena Kiesl mit einem Notendurchschnitt von 1,08.

Wir wünschen allen Mitgliedern der Schulfamilie erholsame und schöne Sommerferien!

Londonfahrt 2025

Auch heuer machten sich unsere 8. Klassen wieder auf den Weg nach London. Nach der Fährüberfahrt ging es mit dem Bus bereits an einigen bekannten Sehenswürdigkeiten vorbei, die am Nachmittag noch genauer bei einem Stadtrundgang besichtigt wurden. In den nächsten Tagen standen der Tower, die St. Paul’s Cathedral, Madame Tussaud‘s und das Natural History Museum auf dem Programm. Auch das Shoppen kam in der Oxford Street, in Camden Town und im Westfield Centre nicht zu kurz. Am letzten Tag ging es schließlich nach einer Themse-Schifffahrt nach Greenwich und von dort aus wieder zurück in die Heimat.

Abschlusszeugnis an Realschüler der AFR Aiterhofen verliehen

Viva la vida. Fühle dich federleicht, aber verliere nicht die Bodenhaftung. Unter diesem Motto wurden an der Angela-Fraundorfer-Realschule am vergangenen Freitag die Abschlusszeugnisse an die Zehntklässler verliehen. 

Mit einem feierlichen Gottesdienst, zelebriert von Pfarrer Heinrich Weber, begann die Abschlussfeier an der AFR Aiterhofen. Zum Thema des katholischen Kirchenjahres 2025 „Pilger der Hoffnung“ passend hob Generaloberin Sr. Maria Kreiner hervor, dass jeder auf der Suche nach dem Sinn des Lebens sei, unterwegs auf seiner persönlichen Pilgerreise. Während ihrer Schulzeit an der AFR sei den Absolventen der Weg gezeigt worden, nun dürften sie hoffnungsfroh in ihr künftiges Berufs- oder Schulleben aufbrechen.

Mit „Viva la vida“ stimmte die Schulband (Leitung: Robert Gruber und Marius Sachse) dann in der Turnhalle zur Feierstunde ein. Und feiern und sich freuen durften die 55 Zehntklässler wirklich. Konrektor Christoph Pleischl zeigte sich stolz über die guten Leistungen der zwei zehnten Klassen und über ihr beständiges Engagement während der gesamten Schullaufbahn. Er gab den Absolventen ein Zitat aus einem Songtext der Ärzte mit auf den Weg: „Es ist nicht deine Schuld, dass die Welt ist, wie sie ist. Es wäre nur deine Schuld, wenn sie so bleibt.“ Das sei die Chance der jungen Generation Dinge zu hinterfragen, zu verändern. Pleischl zeigte sich zuversichtlich, dass es ihnen gelingen könne, im Kleinen oder im Großen, diese Welt ein kleines Stück besser zu machen.

weiterlesen Abschlusszeugnis an Realschüler der AFR Aiterhofen verliehen

Ausstellung Religionen der Welt

Kein Weltfriede ohne Religionsfriede

Religionsfreiheit und religiöse Toleranz sind gerade in der heutigen Zeit ein wichtiges Thema. Die sechsten und siebten Klassen durften hierzu die interessante Mitmachausstellung “Religionen der Welt” im Gäubodenmuseum besuchen. Hier erfuhren sie viele Details über die fünf großen Weltreligionen. So sehr sich auch die einzelnen Religionen unterscheiden, gleich ist bei allen ein Wunsch: Friede! Die Schüler konnten sich beim Rundgang durch die Ausstellung z. B. durch Puzzles und Quizfragen damit auseinandersetzen; auf diese Weise soll ein weltoffenes Religionsverständnis gefördert werden.

Betriebserkundung bei der Firma RK-TEC – Ein spannender Einblick für die Klasse 7a in die Berufswelt

Im Rahmen unserer schulischen Berufsorientierung machte sich die Klasse 7a zu Fuß mit ihrem Klassenleiter, Herrn Echinger und Frau Blüml auf den Weg zur Firma RK-TEC, die direkt in Aiterhofen angesiedelt ist. Der Spaziergang diente nicht nur der Bewegung an der frischen Luft, sondern auch als Einstieg in einen erlebnisreichen und informativen Vormittag. Bei RK-TEC angekommen, wurden wir freundlich von Herrn Bauer empfangen, der uns zunächst mit einer anschaulichen Präsentation die Firma vorstellte. Dabei erfuhren wir viel über die Geschichte des Unternehmens, die angebotenen Produkte und Dienstleistungen sowie die verschiedenen Ausbildungsberufe, die dort erlernt werden können. Im Anschluss durften wir bei einem Rundgang durch die Firma einen genaueren Einblick hinter die Kulissen werfen. Besonders beeindruckend war es, die modernen Maschinen und Arbeitsabläufe aus nächster Nähe zu sehen. Ein Highlight war sicherlich der Schweißsimulator, an dem wir selbst ausprobieren konnten, wie anspruchsvoll und präzise das Schweißen ist – ganz ohne Funkenflug, aber mit realitätsnaher Technik. Den Abschluss bildete eine gemeinsame Brotzeit, bei der sich alle stärken konnten. In lockerer Atmosphäre fand zudem eine Fragerunde statt, in der wir viele offene Fragen zu den Berufen, dem Arbeitsalltag und den Ausbildungsmöglichkeiten bei RK-TEC stellen konnten. Wir bedanken uns herzlich bei Herrn Bauer und dem gesamten Team von RK-TEC für den freundlichen Empfang und den informativen Einblick – ein Besuch, der uns allen noch lange in Erinnerung bleiben wird.