Über den Wolken…

FlugmodelleDem “Traum vom Fliegen” ein Stückchen näher gekommen sind die Schüler des Wahlfaches “Flugmodellbau”. Die acht Teilnehmer (mehr Arbeitsplätze sind im “Bastelkeller leider nicht vorhanden) des in diesem Schuljahr erstmals angebotenen Wahlfaches erhielten zunächst zu Beginn des Schuljahres von Herrn Gruber eine Einführung in die physikalischen Grundlagen des Fliegens und die Geschichte der Luftfahrt.

AnschlieBastelkellerßend durften die Schüler bei der Besichtigung der Flugwerft Oberschleißheim in der gläsernen Werkstatt bei der Restauration von Oldtimerflugzeugen zusehen und ihr Geschick beim Fliegen von Fesselflugmodellen unter Beweis stellen.Über die Wintermonate bauten alle Teilnehmer Freiflugmodelle in klassischer Balsaholzbauweise, welche im Frühjahr eingeflogen und im Rahmen eines Flugwettbewerbs ausgiebig getestet wurden.

In den Sommermonaten wurde gemeinsam ein Elektroflugmodell gebaut, mit dem die Schüler in den letzten Schulwochen erste Erfahrungen im Steuern von ferngelenkten Flugmodellen sammeln konnten.

Fit und gesund beim Schulsportfest

Gesunde_PauseDas Schulentwicklungsteam bot am Dienstag, den 19.7.2016, erstmals zum Sportfest für alle Schüler eine gesunde Pause an. Mit einem riesigen Andrang wurde das vielfältige Buffet von den hungrigen Sportlern mit den Worten: „Oh lecker!, Gibt es das wieder?, Ich will nochmal was!“, geplündert.

Ein herzliches Dankeschön gilt der spendablen Bäckerei Markus Steinleitner für das schmackhafte Dinkelvollkorn – und Bio-Wellnessbrot sowie der Edeka Filiale Aiterhofen für die großzügige Obstspende.

Letztendlich ist unsere Ernährung der wichtigste Stellhebel zum Krank- oder Gesund sein. In diesem Sinne wollen wir unsere Schüler auch in Zukunft unterstützen, den richtigen Weg einzuschlagen und auf ihre Essgewohnheiten zu achten!

BrotePause

Autor Martin Selle zieht Schüler mit seinen Kinderthrillern in Bann

Autorenlesung Martin Selle„Das Buch kauf ich mir“ so der O-Ton vieler Fünftklässler nach der Autorenlesung von Martin Selle. Wer es schafft, bei Schülerinnen und Schülern solche Begeisterung zu wecken, muss wissen, was Kinder und Jugendliche heutzutage zum Lesen motiviert.

Das Konzept des österreichischen Schriftstellers Martin Selle funktioniert gemäß dem Motto: „Spiel, Spaß und Spannung“. Handlungen, die die Phantasie beflügeln und Hochspannung erzeugen, gepaart mit unterhaltsamer Wissensvermittlung, die er in einer neuartigen Weise in seine Kinderthriller einfließen lässt, begeisterten die Fünftklässler. „Zwei in einem“ – so charakterisiert der Österreicher seine „Dark-Knight-Bücher“: Erster Buchteil ein spannender Krimi mit realistischem Helden, zweiter Buchteil ein Survivaltraining fürs echte Leben mit Tipps von Profis aus der Verbrechensbekämpfung. Gespannte Stille bei der Lesung und Ansturm bei der anschließenden Autogrammstunde zeugten von der Begeisterung der Schüler.

Sprachanimation, Sightseeing, Spiele – Prager Schüler zu Gast an der AFR

Interaktive Stadtführung in RegensburgFünfzehn Schülerinnen und Schüler sowie zwei Lehrkräfte aus Prag waren kürzlich für fünf Tage zu Gast an unserer Schule. Die Gäste wurden von Lehrkräften der AFR betreut – ebenso von Schülern, die bereits im Winter im Rahmen des Austauschprogramms die tschechische Hauptstadt besucht hatten und sich auf ihre Freunde aus dem Nachbarland freuten. weiterlesen Sprachanimation, Sightseeing, Spiele – Prager Schüler zu Gast an der AFR

Eindrücke von unserer Schul-Wallfahrt nach Assisi 2016

Assisi1 Endlich war es soweit – Mittwochabend, 4. Mai, 22:30 Uhr – wir eröffneten unsere Schulwallfahrt nach Assisi zusammen mit 41 TeilnehmerInnen – der Jüngste war 11, die Ältestes 75 Jahre – alle waren hochmotiviert Franziskus, seine Heimat und sein Leben intensiver kennenzulernen.
Nachdem gemeinsam gebeteten Reisesegen  ging es die ganze Nacht durch in Richtung Assisi.
Nach Ankunft gegen Mittag konnten wir gleich unser Quartier beziehen und nach einer kurzen Rast in Assisi eintauchen und die Stadt grob kennen lernen. Die erste schöne Begegnung war unser Besuch bei den Bayrischen Kapuzinerinnen in ihrem still, leicht zurückgezogen liegenden Kloster und Gästehaus. Dort erstanden wir gleich die ersten Mitbringsel, selbst angebaute und zusammengestellte Kräuter und andere Handarbeiten, worüber sich die Gastschwestern sehr freuten. weiterlesen Eindrücke von unserer Schul-Wallfahrt nach Assisi 2016