„FranceMobil“ bringt Frankreich ins Klassenzimmer

FranceMobilAm Donnerstag, den 2. Februar 2017 ist die waschechte Französin Amélie Gaime (25) als Lektorin des sogenannten FranceMobils an unsere Schule gekommen. Es handelt sich dabei um ein Angebot des deutsch-französischen Jugendwerks und des Instituts Français Deutschland mit Unterstützung der Robert-Bosch-Stiftung und des Unternehmens Renault. Aber was bedeutet das nun konkret?

Zwölf französische Lektorinnen und Lektoren sind im Schuljahr 2016/2017 mit ihren bunten Renault Kangoos in ganz Deutschland unterwegs. Ihr Ziel ist es, Kinder und Jugendliche aller Altersgruppen an Schulen vor der Wahl der 1. oder 2. Fremdsprache spielerisch für die französische Sprache und Kultur zu begeistern. Die jungen Französinnen und Franzosen zwischen 20 und 30 Jahren vermitteln den Schülerinnen und Schülern ein aktuelles und oft überraschendes Bild ihres Landes. Zum Einsatz kommen dabei Spiele, aktuelle frankophone Musik wie Zaz, Louane oder Stromae, Zeitschriften, Filme – alles, was Spaß und neugierig macht. weiterlesen „FranceMobil“ bringt Frankreich ins Klassenzimmer

Internationaler Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust

[print_gllr id=2916]Am 27. Januar befreite die sowjetische Armee auf ihren Vormarsch nach Deutschland das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau. Bis zu diesem Tage wurden dort über 1,1 Millionen Menschen umgebracht, darunter eine Million Juden. Insgesamt fielen circa 6 Millionen Juden dem Holocaust zum Opfer.
Am 60. Jahrestag zur Befreiung des Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau im Jahr 2005 beschlossen die Vereinten Nationen einen Gedenktag, um an die Opfer und den Schrecken des Holocausts zu erinnern.
Die UNESCO-Gruppe der Angela-Fraundorfer-Realschule präsentiert zusammen mit Frau Neidl-Fisch in der Aula eine Ausstellung unter dem Thema:
“Sie sollen nicht vergessen sein”
Den vielen Fragen der Schüler stellte sich Frau Neidl-Fisch, die zugleich auch dazu aufrief, sich mit diesem Teil unserer Geschichte zu beschäftigen.
Wer möchte, kann seine Gedanken und Gefühle auf kleine Kärtchen schreiben und somit Teil der Ausstellung werden.
Im stillen Gedenken an die Opfer durften die Schüler gegen eine kleine Spende Kerzen aufstellen. Der Erlös geht an das Projekt „Tröstet mein Volk“, das verarmte Überlebende des Holocausts finanziell unter die Arme greift.

Vielen herzlichen Dank an Frau Neidl-Fisch für ihre tolle Unterstützung der UNESCO-Gruppe bei diesem Projekt.

Betriebserkundung der Klasse 7b bei der Volksbank in Straubing

VolksbankIm Rahmen des Themas „Online-Banking“ lud die Volksbank Straubing die Klasse 7b der AFR zu einer Betriebserkundung ein. Nach der Begrüßung durch den Geschäftsstellen- und Marktbereichsleiter, Herrn Stuber, führte uns Herr Dünstl durch die verschiedenen Abteilungen der Bank. Besonders interessant war für die Schülerinnen und Schüler der Tresorraum und das Thema Sicherheit der Währung. So spielten die Fragen „Wie erkenne ich Falschgeld?“ und „Wie häufig sind “Blüten“ im Straubinger Umkreis in Umlauf?“ eine besondere Rolle.
Nach unserem Rundgang erläuterte Herr Dünstl sehr anschaulich alle wesentlichen Punkte zum Thema „Online-Banking“. Ihr neues Wissen konnten die Schülerinnen und Schüler bei einem Gewinnspiel sofort unter Beweis stellen.
Zum Abschluss unseres Besuches durfte sich die Klasse bei einer Brotzeit stärken und den Gewinn in Form eines Kinogutscheines in Empfang nehmen.
Vielen Dank an die Volksbank Straubing!

Bienvenue à Aiterhofen! Französische Austauschlehrerin an der AFR

eiffel-tower-303341_640Das französische Grußwort „Bonjour“ ertönte kurz vor Weihnachten bereits morgens in den Schulgängen in Aiterhofen als die französische Lehrkraft Eliane Holweck aus Sablé-sur-Sarthe (Region Pays de la Loire im Nordwesten Frankreichs) für zwei Wochen unsere Realschule be-suchte. Dank des Hospitationsprogramms des Pädagogischen Austauschdienstes in Zusammenarbeit mit dem Centre international d’études pédagogiques (CIEP) in Sèvres gelang es der Französischlehrerin Raphaela Obernhuber, eine Austauschlehrkraft aus Frankreich an die Angela-Fraundorfer-Realschule einzuladen. weiterlesen Bienvenue à Aiterhofen! Französische Austauschlehrerin an der AFR