AFR-Schüler engagieren sich für saubere Umwelt

Die achten und neunten Klassen unserer Schule beteiligten sich am Freitag, 29.03.2019, an der Aktion „Sauber macht lustig“, organisiert durch den ZAW Straubing. Im Industriegebiet Hafen-Sand wurden von den Schülern unzählige Säcke mit achtlos weggeworfenem Müll gefüllt und ordentlich entsorgt. Nicht nur Plastik- und Papiermüll, Dosen und Flaschen, sondern auch Parfüm, Handbremsen und andere Kuriositäten wurden dabei gefunden.

Vielfältige Angebote in familiärem Klima

Mädchen und Jungen erkundeten am Tag der offenen Tür die Realschule Aiterhofen

Am 22.03.2019 konnten Interessierte bei bestem Frühlingswetter unsere Realschule kennenlernen. Die Besucher erhielten dabei nicht nur Einblicke in den modernen Unterricht der Fächer Geschichte, Deutsch und Chemie sowie der Fremdsprachen Französisch und Englisch, sondern konnten sich auch von der Vielfältigkeit des Wahlfachangebots überzeugen: Außer in Modellbau, Schulband, Schulchor und Theatergruppe können sich Schülerinnen und Schüler als Mitglieder der UNESCO-Gruppe sowie im Wahlfach Schulgarten engagieren. Im sportlichen Bereich ist neben Tanz, Fußball und Tischtennis dank des hauseigenen Schwimmbads auch Schwimmen im Angebot.[print_gllr id=4824] weiterlesen Vielfältige Angebote in familiärem Klima

Berufsfindung im Fokus:

Einwöchiges Betriebspraktikum und Bericht von Ehemaligen

Um bei den Schülern unserer Schule Ideen für eine spätere Berufswahl anzuregen, hatte das Schulentwicklungsteam (Mignon Dobler und Cornelia Neidl-Fisch) eine Woche organisiert, in welcher die achten Klassen ein einwöchiges Betriebspraktikum absolvierten und die neunte und zehnte Klasse von ehemaligen Schülerinnen informiert und beraten wurden.[print_gllr id=4790] weiterlesen Berufsfindung im Fokus:

2. Platz beim Sportabzeichen-Schulwettbewerb 2018

Bereits zum zweiten Mal erzielte die AFR beim Sportabzeichen-Schulwettbewerb mit 119 erfolgreich abgenommenen Sportabzeichen in der kategorie C mit 40,9% den 2. Platz.
Dieser Wettbewerb wird vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Wissenschaft und Kunst, den Betriebskrankenkassen (BKK) Landesverband Bayern und dem Bayerischen Landes-Sportverband e.V. durchgeführt.