“Bayern-Bande” Aiterhofen zu Gast in der Allianz Arena

[print_gllr id=5153]Bei typischem Herbstwetter machte sich der Schul-Fanclub des FC Bayern München, die Bayern-Bande Aiterhofen, am 05.10.2019 auf zu einem Heimspiel der Bayern gegen die TSG 1899 Hoffenheim. Knapp 50 Schülerinnen und Schüler und deren Eltern samt einigen Lehrern der Angela-Fraundorfer-Realschule waren aufgrund des 2:7 Erfolges in der Champions League bei Tottenham Hotspurs positiv gestimmt, einen erneuten Sieg der Bayern bejubeln zu dürfen.

Leider fanden die Münchner trotz Bestbesetzung nicht zu ihrer gewohnten Spielstärke und mussten sich in einem zum Schluss doch noch spannenden Spiel mit eins zu zwei der TSG aus Hoffenheim geschlagen geben. Nichtsdestotrotz war der Ausflug in die Allianz Arena ein wunderbares Ereignis für alle mitgereisten Bayernfans und die beiden Fanclub-Organisatoren Herr Frauendorfer und Herr Schmelmer wollen sich erneut um Karten bemühen, um doch noch einen Bayernsieg feiern zu können.

Abschlussfahrt der 10. Klassen nach London

Am Sonntag, den 08. September, begaben sich um 17:30 Uhr die beiden zehnten Klassen der AFR mit ihren gut erholten (und gelaunten) Lehrern Fr. Murrer, Fr. Blümel und Hr. Schmelmer auf den langen Weg nach London. Mit Bus und Fähre ging es über Nürnberg, Frankfurt und Dünkirchen zunächst in die Grafschaft Kent nach Canterbury, wo wir gebührend vom klassisch-englischen Wetter empfangen wurden. Nach einem kurzen Aufenthalt dort kamen wir gegen halb zwei nachmittags in unserer Unterkunft, dem Generator Hostel, im Herzen Londons an.
Nur eine Stunde später startete man zu Fuß in das fünf Minuten entfernte British Museum, weltbekannt durch seine Exponate wie den Stein von Rosetta. Trotz aller „must-sees“ dort hielt sich die Begeisterung von so Manchen auf Grund der langen Fahrt in Grenzen.
Die Gemüter erhellten sich jedoch beim folgenden Programmpunkt, dem Besuch der Oxford Street mit freier Abendgestaltung bis 20:30 Uhr.[print_gllr id=5138] weiterlesen Abschlussfahrt der 10. Klassen nach London

Londonfahrt der 8. Klassen

Endlich war es soweit – in der letzten Schulwoche stand in diesem Jahr die Londonfahrt der 8. Klassen an. Am Sonntag, 21.07.2019 starteten 57 Schüler mit ihren Lehrkräften Fr. Bauer, Fr. Murrer, Fr. Blümel und Hr. Schmelmer mit dem Bus nach Calais, wo bereits das erste Highlight wartete – die Fährüberfahrt nach Dover. Während dieser konnte man auch die schöne Aussicht auf die Kreidefelsen von Dover genießen.
Nachdem wir am Montag gegen 14 Uhr in unserem Hostel in London angekommen und die Koffer auf die Zimmer gebracht hatten, begann das umfangreiche Sightseeing-Programm:[print_gllr id=5075] weiterlesen Londonfahrt der 8. Klassen

POL&IS-Simulation – Interaktives Seminar für die neunten Klassen

Wie soll man auf die Flüchtlingsströme angemessen reagieren, was unternimmt die internationale Politik bei einem möglichen nuklearen Krieg? Mit Szenarien dieser Art setzten sich die Neuntklässler der Angela-Fraundorfer-Realschule Aiterhofen auseinander.
Sozialkundelehrerin Tanja Bauer hatte in Zusammenarbeit mit Jugendoffizier Klaus Schedlbauer sowie mit Jugendoffizierin Justyna Chylrarechi das dreitägige Seminar zur Weltpolitik organisiert. Die sogenannte POL&IS-Simulation („Politik und internationale Sicherheit“) wurde an der Universität Erlangen entwickelt und gestattet es den Teilnehmern, in Form von Rollenspielen gemeinsam internationale Politik zu erleben. weiterlesen POL&IS-Simulation – Interaktives Seminar für die neunten Klassen

Kurzweilige Autorenlesung für die Fünften

Autor Martin Selle gibt Schülern Einblicke in seine Kinderkrimis
Der österreichische Schriftsteller Martin Selle begann seine Lesung für die fünften Klassen mit der zuerst ungewöhnlich anmutenden Aussage, dass er Kinder und Jugendliche verstehe, wenn sie nicht mehr freiwillig lesen wollten. Schließlich bekomme man über Playstation, TV oder Youtube ohne große Anstrengung Action, bunte Bilder und Unterhaltung. Bei Lesen müsse man sich selbst Bilder entwerfen und seine Fantasie bemühen und wenn man Pech habe, so Selle, dann könne es passieren, dass man auch noch ein langweiliges oder kompliziertes Buch auswähle. weiterlesen Kurzweilige Autorenlesung für die Fünften