Englisch trifft Volleyball

Am Mittwoch, den 12. Februar, wurden unsere beiden 10. Klassen  in der Turnhalle von Lauren McCabe begrüßt. Lauren, gebürtig aus Ohio und wohnhaft quer in den Staaten, spielte bis vor Kurzem am renommierten College in Syracuse im Staate von New York auf höchstem Level Volleyball und entschied sich im Oktober letzten Jahres zu den Dingolfing Dingos in die 2. Bundesliga Pro der Damen zu wechseln. Nach einem kurzen „Meet and Greet“, bei der Miss McCabe sich diversen Fragen unserer Schüler stellte, selbstverständlich komplett auf Englisch, durften sich unsere Jungs und Mädels noch mit ihr in ihrer Paradedisziplin messen. Mit ihren zarten 1,88 m und ihrer charmanten Art brachte die Mittelblockspielerin die Buben ganz schön ins Schwitzen, die sich jedoch wacker schlugen und einige schöne Punkte ergattern konnten. Vielen herzlichen Dank an Lauren für den Besuch und vor allem auch an Frau Marek, die die Idee dazu hatte und uns in der Planung sehr unterstützte. Frau Marek war es auch, die der Schule vergünstigte Tickets für ein Heimspiel der Dingos anbot. Wir sagen schonmal „Dankeschön“ und werden auf das Angebot sehr gerne zurückkommen.

 

Lesestunde der besonderen Art

Autor Martin Selle gibt Schülern Einblicke in seine Kinderkrimis
Der österreichische Schriftsteller Martin Selle begann seine Lesung für die fünften Klassen mit der zuerst ungewöhnlich anmutenden Aussage, dass er Kinder und Jugendliche verstehe, wenn sie nicht mehr freiwillig lesen wollten. Schließlich bekomme man über Handy, TV oder YouTube ohne große Anstrengung Action, bunte Bilder und Unterhaltung. Beim Lesen müsse man sich selbst Bilder entwerfen und seine Fantasie bemühen und wenn man Pech habe, so Selle, dann könne es passieren, dass man auch noch ein langweiliges oder kompliziertes Buch auswähle. Aber: Wenn man Bücher kenne, welche Hochspannung und Action mit kindgerechten Akteuren vereinten, würden auch Lesemuffel gern einen Blick hineinwerfen, versprach Selle.
Und genau das ist das Konzept der dann vorgestellten Bücher von Selle: Spiel, Spaß und Spannung! Seine Werke leben vom Nervenkitzel gepaart mit unterhaltsamer Wissensvermittlung, die er in einer neuartigen Weise in seine Kinderthriller einfließen lässt. „Drei in einem“ – so charakterisiert der Österreicher sein Werk „2412 Stunde Null“: Erster Buchteil ein spannender Krimi mit realistischem Helden, zweiter und dritter Buchteil Expertenratgeber mit praktischen Tipps und Tricks. Gleichermaßen überzeugte die Lesung von Martin Selle aus seinem „2412 Stunde Null“, die der Österreicher kindgerecht und kurzweilig gestaltete – Gewinnspiel inklusive.

Holocaust-Gedenktag: 80 Jahre Befreiung von Auschwitz

Am Montag, dem Holocaust-Gedenktag, jährte sich die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz zum 80. Mal. Anlässlich dieses bedeutenden Tages fand an unserer Schule eine eindrucksvolle Ausstellung statt, die das Schicksal ermordeter Kinder und Jugendlicher beleuchtete. Die Schülerinnen und Schüler konnten die Ausstellung mit Fragebögen erkunden, um sich intensiv mit den Gräueln dieser Zeit auseinanderzusetzen. Zusätzlich hatten sie die Möglichkeit, über QR-Codes die Geschichten der Kinder anzuhören, die in der Ausstellung thematisiert wurden. Ziel dieser Gedenkveranstaltung war es, die Erinnerung an die Opfer wachzuhalten, das Geschehene nicht zu vergessen und für die Bedeutung von Menschlichkeit und Toleranz zu sensibilisieren. Das Gedenken an den Holocaust bleibt ein essenzieller Bestandteil unserer Verantwortung als Schule und mahnt uns, die Vergangenheit nicht zu verdrängen.

Gemeinsamer Stadionbesuch bei den Straubing Tigers

Ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk machten uns die Straubing Tigers um ihre Spieler Zane McIntyre und Skyler McKenzie, die uns bei ihrem Schulbesuch im Dezember Freikarten für ein Heimspiel im Pulverturm schenkten.
Die Freude war riesig und so machte man sich nach den Ferien am Sonntag, den 19. Januar, mit weit über 100 Schülern und Eltern auf zum Heimspiel gegen die Löwen aus Frankfurt. Die Stimmung im gut besuchten Stadion war riesig, leider konnten unsere Tigers in einem zunächst ausgeglichenem ersten Drittel nichts Zählbares mitnehmen, sondern gerieten sogar in Rückstand. Selbst nach dem 0:2 aus Straubinger Sicht ließ man weder auf dem Eis, noch auf den Rängen die Köpfe hängen und konnte kurz vor Abpfiff den Ausgleich erzielen. Als in der Verlängerung JC Lipon das Siegtor erzielte, explodierte das Stadion förmlich und sieges- und freudentrunken, aber auch heiser, konnten sich unsere Schüler auf dem Nachhauseweg begeben.
Rückblickend betrachtet war es ein tolles Erlebnis für alle Beteiligten und wir hoffen sehr, dies im nächsten Schuljahr wiederholen zu können.

Besuch des Armeemuseums in Ingolstadt mit den 9. Klassen

Am vergangenen Dienstag hatten die 9. Klassen die Gelegenheit, das Bayerische Armeemuseum in Ingolstadt zu besuchen. Die Schülerinnen und Schüler tauchten in die Welt der Militärgeschichte ein und konnten dabei eindrucksvolle Exponate aus der Zeit des 1. Weltkriegs erleben. Besonders beeindruckend waren die originalgetreuen Uniformen, Waffen und Ausrüstungsgegenstände, die das Leben und die Herausforderungen der Soldaten an der Front greifbar machten. Das Museum bot somit vertiefende Einblicke, die das zuvor Gelernte lebendig werden ließen. Der Besuch war ein voller Erfolg, der allen ein besseres Verständnis für die Geschichte ermöglichte.