Exkursion im Rahmen des Geschichtsunterrichts: Schloss Nymphenburg

Die achten Klassen fuhren im Oktober nach München, um Schloss Nymphenburg, den Sommerresidenz der bayrischen Kurfürsten, zu besichtigen. Ein Ziel der Exkursion war unter anderem, den Schülerinnen und Schülern aufzeigen, dass Geschichte allgegenwärtig und auch heute noch erfahrbar ist. Aufgabe bei dieser Schlossbesichtigung war es deshalb, ein Arbeitsblatt mit Fragen rund um das kurfürstliche Schloss anhand von Schautafeln und mithilfe des Audioguides auszufüllen.

Das barocke Gebäude zeigte dann auch den Glanz der vergangenen Zeit und die opulent ausgestatteten Räume ließen erahnen, wie es sich anfühlte, dort als absoluter Herrscher zu leben. Leider kürzte ein langer Stau am Stachus die geplante Mittagspause, doch dank Google Maps konnten alle noch etwas Passenden für einen Mittagsimbiss finden; sogar zum schnellen Shoppen hat es für manche gereicht.

„Goldener Oktober“ für Angela-Fraundorfer-Sportler*innen

Beim 3. ILE-Gäubodenlauf in Leiblfing zeigten sich die 13 Läufer*innen der Angela-Fraundorfer-Realschule am Tag der Deutschen Einheit auf der 2 km Strecke in Topform und sicherten sich mit hervorragenden Laufzeiten den begehrten Gold-Pokal für die schnellste Schule.

Am 8. Oktober reiste das Mannschafts-Team der Wahlfachgruppe Laser-Run nach Wangen bei Starnberg zur „Offenen Bayerischen Meisterschaft Laser-Run“. Dort bewiesen die 7 Athlet*innen ihr Können in den Altersklassen U13 bis U17 auf den entsprechenden Laufstrecken sowie mit der Laser-Pistole am Schießstand. Sowohl in den Einzel- als auch in den Staffelwettbewerben erkämpften sich die Schüler*innen Sieger-Pokale und „Stockerl-Plätze“.
4 Sportler*innen der Altersklassen U15 und U17 dürfen nun am 26. November in München an der Kaderqualifikation Laser-Run des BLMF (Bayerischer Landesverband für Modernen Fünfkampf) teilnehmen.

 

1. Platz beim Schwimmabzeichen-Wettbewerb

Die Angela-Fraundorfer-Realschule beteiligte sich im vergangenen Schuljahr höchst erfolgreich am Schwimmabzeichen-Schulwettbewerb „Mit Sicherheit mehr Wasserspaß!“, welcher bayernweit an den Grundschulen sowie weiterführenden Schulen durchgeführt wird. Ziel des Wettbewerbs ist es – neben der sportlichen Ertüchtigung und der Stärkung des Gemeinschaftsgefühls – vor allem das sichere Schwimmen zu fördern.
Im schuleigenen Schwimmbad konnten die Schüler an ihrer Technik und Ausdauer feilen und so eine erfreulich hohe Zahl an Schwimmabzeichen ablegen. weiterlesen 1. Platz beim Schwimmabzeichen-Wettbewerb

„Win-Win“ – Kunstauktion

Im Rahmen der Ausstellung in unserer Gewölbegalerie stellte der Künstler Roco Jakopec (3. von links) dankenswerterweise ein beeindruckendes Werk der Schule für eine Versteigerung zur Verfügung.

Den Zuschlag erhielt Familie Schötz aus Straubing.

Wir gratulieren den erfolgreichen Bietern und bedanken uns sehr herzlich für die großartige finanzielle Unterstützung unserer Schule!

Kennenlernnachmittag der fünften Klassen

Am Montag, den 10.10., organisierten die Streitschlichter/Tutoren der neunten und zehnten Klassen einen Kennenlernnachmittag für die Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen. Hierbei führten die Tutoren in Begleitung von Frau Leupacher verschiedenen Kooperationsspiele und Aufgaben durch, damit der Zusammenhalt unter den Kindern gestärkt und eine solide Basis für eine gute Klassengemeinschaft gebildet werden. Zusätzlich spendierte die Pizzeria/Eiscafe „Da Claudio“ in Parkstetten schmackhaftes Eis, welches an dem Nachmittag natürlich mit großer Freude verzehrt wurde.