Aktuelle Informationen zur Anmeldung für das Schuljahr 2025/2026

Sonderartikel

Die Informationen zur Voranmeldung an unserer Schule sind ab sofort unter https://www.angela-fraundorfer-realschule.eu/infos-zum-uebertritt/anmeldung-fuer-das-schuljahr-2025-26/ abrufbar.
Die dazugehörigen Anmeldeformulare finden Sie ab Dienstag, 07.01.2025, unter dem selben Link.

Bei Fragen beraten wir Sie gerne unter der Telefonnummer 09421/7553820.

Projekt “FitKids”

Am vergangenen Dienstag hatten wir das Vergnügen, das Spielmobil Deggendorf bei uns an der Schule zu begrüßen. Im Rahmen des Projekts FitKids haben unsere 5. Klassen gemeinsam aufregende und teambildende Spiele und Aktivitäten erlebt. Ein großes Dankeschön an Dominic und Korbi vom Kreisjugendring für die tolle Durchführung!

1000 Euro für die Waisenkinder in Brasilien

Zu Beginn der Vorweihnachtszeit hatte an der AFR wieder der traditionelle adventliche Abend stattgefunden. Mit dem Erlös aus Sachspenden und Kuchenverkauf sowie Aktionen der Schülermitverantwortung (SMV) unterstützt die Schulfamilie der Angela-Fraundorfer-Realschule auch in diesem Jahr Kinder in Brasilien. Dort befindet sich in Barretos ein Waisenhaus als Außenstelle des Klosters der Franziskanerinnen Aiterhofen, das dringend einer Unterstützung bedarf. Mit der Spende von 1000 € können notwendige Investitionen für die schulische Weiterbildung der Waisenkinder getätigt werden.

Von der Zuckerrübe zum Zucker…

Am 6.12.2023 besuchten die siebten Klassen der Angela-Fraundorfer-Realschule, in Begleitung mit ihren Lehrern Frau Blümel und Herrn Echinger, die Firma Südzucker in Plattling. Dabei hatten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, der Frage nachzugehen, was mit den auf den Feldern angepflanzten Zuckerrüben eigentlich passiert.
Nach einer kurzen Rundfahrt mit dem Bus auf dem Firmengelände, wurde ein Film über die Firma Südzucker gezeigt und über die Geschichte des Betriebes berichtet. Ausgestattet mit Warnwesten und Bauhelmen ging es dann zu Fuß weiter durch das Firmengelände. Jetzt konnte genau beobachtet werden, wie die Zuckerrüben gewaschen, gehäckselt, gepresst und gekocht wurden. Als Endprodukt wurde dann der Zucker in seinen vielfältigen Variationen bestaunt.
Nach einer leckeren Brotzeit ging es dann schon wieder nach Hause. Alles in allem eine spannende und gelungene Betriebserkundung, wo die Schüler sich eine Vorstellung von einem Industrieunternehmen in der Region machen konnten.

Segnung des Adventskranzes

In diesem Jahr kann die Schulgemeinschaft einen ganz besonderen Adventskranz bestaunen. Schwester Klara gestaltete einen Wichernkranz, der ursprünglich aus einem alten Wagenrad gefertigt war und für jeden Tag eine Kerze hatte.
Pfarrer Weber segnete den Kranz im Rahmen einer kleinen Feierstunde zusammen mit den 5. Klassen.