Am Montag, den 10.10., organisierten die Streitschlichter/Tutoren der neunten und zehnten Klassen einen Kennenlernnachmittag für die Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen. Hierbei führten die Tutoren in Begleitung von Frau Leupacher verschiedenen Kooperationsspiele und Aufgaben durch, damit der Zusammenhalt unter den Kindern gestärkt und eine solide Basis für eine gute Klassengemeinschaft gebildet werden. Zusätzlich spendierte die Pizzeria/Eiscafe „Da Claudio“ in Parkstetten schmackhaftes Eis, welches an dem Nachmittag natürlich mit großer Freude verzehrt wurde.
Kategorie-Archiv: Aktuelles
Karina Schmoll gewinnt den Vorlesewettbewerb der 6. Klassen
Leseratten und Bücherwürmer stellten beim diesjährigen Vorlesewettbewerb der 6. Klassen an der Angela-Fraundorfer-Realschule ihr Können unter Beweis: ausgewählte Szenen aus der Schullektüre „Krabat“ wurden in der ersten Runde vorgelesen. Bewertet wurden neben dem fehlerfreien Lesen auch Artikulation sowie das sinnerfassende Lesen eines unbekannten Textes („Rico, Oskar und die Tieferschatten“). Die Jury, bestehend aus den Deutschlehrkräften der sechsten Klassen, wählte nach einem spannenden Kopf-an-Kopf-Rennen Karina Schmoll, Klasse 6b, zur Schulsiegerin.
Highland Games in Geltolfing
Bei gar nicht britischem Wetter und hochsommerlichen Temperaturen begaben sich die Klassen 6a und 6b mit den Lehrkräften Fr. Ranzinger und Hr. Schmelmer zum Sportplatz nach Geltolfing, um nach schottischer Tradition den besten „Clan“, bestehend aus vier bis sieben Schülern, zu finden. In fünf verschiedener Kategorien mussten sich die Sechstklässler beweisen.
Erster Halt für den schottischen Tross, der mit selbstgestalteten Clanflaggen und teils -shirts durch Aiterhofen zog, war der Aitrachstrand, an dem man innerhalb einer festgelegten Zeit nur mit den Händen so viel Wasser wie möglich in einen Eimer schöpfen musste. Anschließend zog man weiter zum Sportplatz nach Geltolfing, wo Fr. Leupacher schon mit dem ersten sportlichen Highlight, dem „caber toss“ (Baumstammwerfen) auf die Wettkämpfer wartete.
Besuch beim Wertstoffhof Straubing
Unsere beiden 5. Klassen erkundeten letzte Woche den Wertstoffhof am Sachsenring. Bei einer Führung wurden die verschiedenen Wertstoffe erläutert und darüber gesprochen, was in welcher Form wiederverwertet werden kann. Neben Sortieraufgaben beim Plastik halfen die Schülerinnen und Schüler gern beim Altpapier mit, um die Papierpresse genau beobachten zu können. Auch ein Besuch auf dem Flohmarkt des ZAW durfte nicht fehlen. Bei einer spielerischen Einheit wurde noch mehr über Recycling gelernt ehe es in der Erfinderwerkstatt ans “Upcycling” ging. So entstanden aus vermeintlichem Müll viele kreative Dinge wie Bilderrahmen und Ballspiele. In der Nachbesprechung wurde festgestellt, dass vieles, was im Restmüll landet, eigentlich viel zu wertvoll dafür ist und getrennt entsorgt werden sollte. Wir hoffen, dass sich das Gelernte nun auch zu Hause in der Familie umsetzen lässt.
Betriebserkundung bei der Sparkasse Niederbayern Mitte in Straubing
Am 05.07.22 machten die Schüler des BwR-Zweiges der 9. Klassen eine Betriebserkundung bei der Sparkasse. Das Ganze wurde sehr abwechslungsreich gestaltet: Vorträge von verschiedenen Mitarbeitern, Gruppenarbeit am IPAD, Rundgang durch das Gebäude (z.B. Tresor, Schalter, Wertpapier-, Versicherungsabteilung, Geldautomaten, Schließfächer), Quiz.
Besonders zu den Themen Tresor und Schließfächer kamen dabei sehr viele Fragen von den Schülern. Gerne beantworten die Schüler auch Schätzfragen, z.B.: Vermutet, mit wie viel Geld der Geldautomat bestückt wird. Da es sich um Schüler der 9. Klassen handelte, die kommendes Schuljahr ihren Abschluss machen, wurde auch auf die Ausbildung zum Bankkaufmann/-frau genauer eingegangen.