Die Aitrach lädt dich ein!

Lass dich nieder dort am Uferrand, der mit Gräsern und Blumen bunt geschmückt ist, wie ein reich gedeckter Tisch. Greif zu!

Unter diesem Motto begab sich die UNESCO-Gruppe der Angela-Fraundorfer Realschule an „ihre“ Aitrach, die sie seit Mai im Rahmen einer Bachpatenschaft hegen und pflegen darf. Dort ging es gemeinsam auf Entdeckungstour um die Pflanzenwelt zu erkunden und vom Schulalltag abzuschalten, denn Erholung und Freude gibt es hier genug.
Ein herzliches „Vergelt’s Gott“ an Bücher Pustet für die Buchspende des Naturführers „Was blüht denn da?“, die reichlich Verwendung findet, sowohl im Unterricht, als auch bei der Bacherkundung.[print_gllr id=3475]

Cinéfête 17

Traditionsgemäß tauschten auch in diesem Schuljahr alle Französischklassen anlässlich des 17. Französischen Jugendfilmfestivals wieder für einen Vormittag ihren Stuhl im Klassenzimmer gegen einen Kinosessel. Heuer stand der Abenteuerfilm „Microbe et Gasoil“ (Deutscher Titel: Mikro und Sprit) auf dem Programm, der von einer Freundschaft zwischen zwei Außenseitern in der Klasse handelt. Théo und Daniel schmieden zusammen einen Plan, um in den Sommerferien keine Zeit mit ihren Familien verbringen zu müssen und dem öden Alltag entfliehen zu können: Mithilfe eines Rasenmäher-Motors und einiger Bretter zimmern sie sich ein ebenso skurriles wie liebevoll gestaltetes und vor allem fahrbares Haus. Ein abenteuerlicher Roadtrip – mit maximal 20 km/h – über die französischen Landstraßen beginnt…

Gegen Alkoholmissbrauch – erfolgreiche Kooperation beim Theaterprojekt „Tube“

Unter der Leitung des Theaterpädagogen Jean-Francois Drozak erarbeiteten Schüler und Schülerinnen der Mittelschule Ittling und der Angela-Fraundorfer-Realschule Aiterhofen sechs Szenen zum Thema „Alkoholmissbrauch bei Jugendlichen“.
Drei Tage hatten die acht Schüler beider Schulen Zeit, um mit Drozak Szenen aus dem Party-Leben von Teenagern zu erarbeiten. Wann ist es genug? Wann gerät für dich ein lustiger Partyabend außer Kontrolle? Was macht Alkohol mit deinem Körper? Mit dieser Herangehensweise entstanden sechs Szenen, die – räumlich aufgeteilt in der Turnhalle der AFR – den Mittelschülern und Realschülern vorgespielt wurden. Von einer lustigen Party mit mäßigem Alkoholgenuss bis hin zum Koma-Saufen stellten die Schüler die ganze Bandbreite des Alkoholkonsums nach. weiterlesen Gegen Alkoholmissbrauch – erfolgreiche Kooperation beim Theaterprojekt „Tube“

Sprungbrett Bayern “SPEED DATING”

Schülerinnen der 8. und 9. Jahrgangsstufe unserer Schule konnten ein Speed Dating (Unternehmen treffen Schüler) im Gründerzentrum Straubing-Sand besuchen, das in Zusammenarbeit mit mit SCHULEWIRTSCHAFT Bayern organisiert wurde. Ziel war die Vermittlung von Praktikums- und Ausbildungsplätzen in der betrieblichen Ausbildung.

Die Schülerinnen konnten Ausbilder und Personalverantwortliche im persönlichen Gespräch kennen lernen und sich so über zahlreiche Ausbildungsberufe genauer erkundigen. Neben den Gesprächen mit zahlreichen Firmen konnten die Schülerinnen bei folgenden Workshops teilnehmen: „Stärken stärken – meine Fähigkeiten und Stärken erkennen“, „ Wie gestalte ich eine erfolgreiche Bewerbung“, „Wie schreibe ich einen Brief bzw. E-Mail“, „Stresskompetenz“. Aufgrund des abwechslungsreichen Programms und guter Verpflegung waren sowohl Schülerinnen als auch Unternehmensvertreter bestens gelaunt und so verging der Vormittag für alle Beteiligten sehr schnell. Allen Mitwirkenden ein herzliches Dankeschön für die gelungene Veranstaltung.