Eine Woche lang durften 7 Schülerinnen und Schüler aus den siebten und achten Klassen der Angela-Fraundorfer-Realschule Aiterhofen im Rahmen der deutsch-polnischen Schulpartnerschaft mit dem „Collegium Bydgoszcz“ die Großstadt Bydgoszcz (Bromberg) erkunden. Schulbesuche, Ausflüge und das Wohnen in der Gastfamilie boten dabei Einblicke in die Kultur und den Alltag des Nachbarlandes. Großen Spaß hatten alle sowohl im Lebkuchen- als auch im Seifenmuseum; eigene Lebkuchenkreationen und Seifenvarianten konnten dort hergestellt und probiert werden. Den Abschluss bildete ein bunter Abend, an welchem polnische Tänze gemeinsam einstudiert und aufgeführt wurden. Gefördert wurde der Austausch mit Mitteln des Kinder- und Jugendprogramms der Bayrischen Staatsregierung. weiterlesen Zu Gast bei Freunden in Polen
Autoren-Archiv: admin
POL&IS-Simulation an der AFR
Wie geht man mit Fake-News um, was unternimmt die internationale Politik bei einem möglichen nuklearen Krieg? Mit Szenarien dieser Art setzten sich unsere Zehntklässlerinnen auseinander.
Sozialkundelehrerin Hilka Buza hatte in Zusammenarbeit mit dem Jugendoffizier der Bundeswehr, Hauptmann Menauer, das dreitägige Seminar zur Weltpolitik organisiert.
Die sogenannte POL&IS-Simulation („Politik und internationale Sicherheit“) wurde an der Universität Erlangen entwickelt und gestattet es den Teilnehmern, in Form von Rollenspielen gemeinsam internationale Politik zu erleben. weiterlesen POL&IS-Simulation an der AFR
Sommersportwoche der 7. Klassen
Am Montag, den 24.07. um 8:00 Uhr ging es für die 7. Klassen der AFR auf in die wohlverdiente Sommersportwoche 2017. Nach den heißen Sommertagen war es für uns schwer zu glauben, dass das Wetter gerade in unserer Sportwoche eher regnerisch werden sollte. Leider hatte der Wetterbericht Recht, was unsere gute Laune aber trotzdem kaum trüben konnte.[print_gllr id=3495] weiterlesen Sommersportwoche der 7. Klassen
Wandertag und Spurensicherung
Einen interessanten und außergewöhnlichen Wandertag verbrachten die Schüler und Schülerinnen der Klasse 5a am Dienstag bei der Polizeiinspektion in Straubing.
Herr Wolfgang Dengler, Erster Kriminalhauptkommissar, begeisterte mit kriminaltechnischen Besonderheiten wie z.B. Fingerabdrücke von Gegenständen sichern oder von Verdächtigen abnehmen und speichern, was natürlich jeder einmal ausprobieren konnte.
Polizeioberkommissar Alber Meier stellte die Ausrüstung eines Einsatzpolizisten, den Zellentrakt und Polizeiautos vor. Mit großem Interesse für den Polizeiberuf wurde der erlebnisreiche Tag beendet.
Besuch im Amtsgericht: „Das ist ja total anders als im Fernsehen“
Am 24.07.2017 hatten die Schülerinnen der Klassen 9a und 9b, zusammen mit ihren Lehrerinnen Frau Hatzl und Frau Murrer, die Gelegenheit, ins Amts-/Landgericht nach Regenburg zu fahren und Gerichtsverhandlungen „live“ mitzuerleben. Die Schülerinnen haben bereits während des Schuljahres das Thema Strafrecht im Wirtschafts- und Rechts- bzw. BwR-Unterricht durchgenommen und hatten somit bereits Vorkenntnisse.
Nach der Einlasskontrolle konnten sich die Schülerinnen Verhandlungen ihrer Wahl ansehen. Vor allem folgende Unterschiede im Vergleich zu Gerichtsverhandlungen im Fernsehen fielen den Schülerinnen sofort auf: weiterlesen Besuch im Amtsgericht: „Das ist ja total anders als im Fernsehen“