Am 23.11.2017 hatte die Klasse 8b im Rahmen ihres BwR-Unterrichts die Gelegenheit, ein Dienstleistungsunternehmen zu erkunden. Im Unternehmen Ingram Micro angekommen, erhielten die Schüler von den beiden Ausbildungsleiterinnen und einer unserer ehemaligen Schülerinnen, die nun dort eine Ausbildung absolviert, mit Hilfe einer anschaulichen PowerPoint-Präsentation nähere Informationen zum Unternehmen selbst und zum Thema Ausbildungsberufe in diesem Unternehmen. Die Schüler erfuhren, dass dieses Unternehmen u.a. verschiedenste Elektrogeräte bei Firmen wie Apple, Sony, Microsoft usw. kauft und diese dann an Unternehmen wie z.B. Expert und Mediamarkt wieder verkauft. Warum sich dies für Ingram Micro lohnt und welchen Vorteil Mediamarkt etc. davon haben, wurde mit den Schülern zusammen erarbeitet und besprochen. weiterlesen Betriebserkundung bei der Firma Ingram Micro Distribution GmbH
Autoren-Archiv: admin
Kennenlerntage der Klassen 5a und 5b
Rosendame und Ritter, T-Shirt-Druck und Wir-Olympiade auf der Veste Oberhaus
In der Zeit vom 8. bis 10.November 2017 verbrachten die beiden fünften Klassen zusammen mit ihren Klassenleitern M. Sachse und S. Kerscher und ihrem Religionslehrer C. Fraundorfer die „ Kennenlerntage“ in der Veste Oberhaus in Passau, um sich gegenseitig noch mehr anzunähern und den Klassenzusammenhalt zu stärken. weiterlesen Kennenlerntage der Klassen 5a und 5b
Erste-Hilfe-Kurs der 10. Klassen
Die zehnten Klassen hatten Anfang November bei Martin Doering vom Bayrischen Roten Kreuz den Erste-Hilfe-Grundlehrgang. Dabei wurden zuerst theoretische Grundlagen wie das richtige Absetzen eines Notrufs unterrichtet. Als Nächstes durften die Kursteilnehmerinnen an verschiedenen Stationen einige Situationen simulieren; beispielsweise die Rettung eines verunglückten Auto- bzw. Motorradfahrers. Hierbei konnten die Schüler die zuvor gelernten Erste-Hilfe-Maßnahmen anwenden. weiterlesen Erste-Hilfe-Kurs der 10. Klassen
Wie schmeckt Steinzeit-Brot?
Eine fleißige Bäckerin aus der 6a hat das getestet!
Nachdem die sechsten Klassen in Geschichte gerade die Lebensweise der Steinzeitmenschen durchgenommen hatten, schlug Leonie Grübl (links im Bild), Klasse 6a, vor, doch ein Rezept aus der Steinzeit auch einmal selbst auszuprobieren. Sie buk zuhause Fladenbrote nach den Vorgaben aus dem Geschichtsbuch und brachte ihre „Steinzeitbrote“ in die Schule mit; dazu bot sie selbstgemachte Johannisbeermarmelade an. Fazit der 6a: Lecker! Aber a bisserl Marmelade drauf, bitte!
Wenn’s uns gut geht, soll es anderen auch gut gehen!
Schon am frühen Morgen wehte ein verlockender Duft durch die Gänge der Angela-Fraundorfer-Realschule. Es war wieder soweit: Wie jedes Jahr im Oktober verkaufte die UNESCO-Gruppe zum Gedenken an den Welttag des Hungers selbst gebackene Waffeln und Cookies, um mit dem Erlös die Bedürftigen unter uns zu unterstützen. Dieses Jahr haben die Schüler beschlossen, die Einnahmen an die Tafel der Malteser in Straubing zu spenden, die seit knapp 20 Jahren Lebensmittel an bedürftige Menschen in unserem Landkreis verteilt.
Ein herzliches Vergelt’s Gott an Frau Thalhauser und ihre Hauswirtschaftsgruppe für ihre kräftige Unterstützung. Besonderen Dank verdient der Schüler Andreas Rothenwürer, der 150 selbstgebackene Cookies beisteuerte.