Bewerbertraining mit Fr. Buchner von der AOK Straubing

Wie auch schon die Schuljahre zuvor nahm sich auch heuer Frau Buchner von der AOK Straubing wieder einen Nachmittag Zeit, um mit unserer 9. Klasse ein Bewerbertraining durchzuführen. Unter anderem wurden folgende Fragen abgedeckt:

  • Worauf achtet eine Firma, wenn ich mich dort telefonisch nach einem Praktikumsplatz erkundige?
  • Wie erfolgt eine angemessene Begrüßung beim Vorstellungsgespräch?
  •  Welche „Fallen“ kann mir ein Personalchef im Vorstellungsgespräch stellen?
  • Welche Kleidung sollte ich beim Vorstellungsgespräch tragen?
  • Wie kann ein möglicher Einstellungstest aussehen?
  • Wie kann ich mich auf Einstellungstests vorbereiten?

Es wurden auch einige Übungen mit den Schülerinnen durchgeführt, z.B. wurde ein
Bewerbungsgespräch geprobt, ein Telefongespräch nachgespielt oder ein
Einstellungstest unter Zeitdruck bearbeitet. Das Feedback der Schülerinnen war sehr positiv.

Berufsfindung im Fokus

Um bei den Schülern unserer Schule Ideen für eine spätere Berufswahl anzuregen, hatte das Schulentwicklungsteam (Hilka Buza und Cornelia Neidl-Fisch) eine Woche organisiert, in welcher die achten Klassen ein einwöchiges Betriebspraktikum absolvierten und die neunte Klasse von ehemaligen Schüler informiert und beraten wurden. Darüber hinaus besuchte diem 9. Klasse auch die Berufsmesse in Straubing.
[print_gllr id=3925]Welche Möglichkeiten sich nach dem Realschulabschluss eröffnen, wurde den Schülern der neunten Klassen durch die zwölf Ehemaligen verdeutlicht, welche für einen ganzen Nachmittag an die AFR zurückkehrten, um von ihren Erfahrungen aus der Berufs- bzw. Ausbildungswelt zu berichten. Neben Informationen über die FOS konnten die Ehemaligen auch viele Tipps für Bewerbungen und Vorstellungsgespräche geben. Eine ehemalige Schülerin, die eine Ausbildung als Technikerin für ländliche Entwicklung absolviert, lud zudem zwei Neuntklässlerinnen gleich zu einem Praktikum ein. weiterlesen Berufsfindung im Fokus

Schulfasching am unsinnigen Donnerstag

Wer sitzt denn da in den Klassen? – Ein Papagei, ein Zebra, unzählige Einhörner, „Lederhosenbuben“ oder Monsterfratzen!
Am unsinnigen Donnerstag durften alle Schüler bereits maskiert zum Unterricht erscheinen. In der Pause verkaufte die SMV pinkfarbene Donuts und die UNESCO-Gruppe fair gehandelten Kakao.[print_gllr id=3872]Danach wurden die 5. und 6. Klassen aus ihren Klassenzimmern von Schülerinnen der 10. Klasse in einer Polonaise abgeholt und zur Turnhalle gebracht.
Dort führte die SMV eine Stunde lang durch ein buntes Programm mit Modetänzen, Schüler-Lehrerspielen und einer Maskenprämierung. Beim Bobbyca-Rrennen lagen die Lehrer übrigens weit vor den Schülern. – Da sieht man mal, wer schon einen Führerschein hat und wer nicht!

Betriebserkundung bei der Firma Völkl

Am 05. Februar 2018 erkundeten die Klassen 7a und 7b im Rahmen des BWR-Unterrichts die Völkl Sports GmbH & Co. KG. In drei  Gruppen wurden die Schülerinnen und Schüler nach einer kurzen Einführung von fachkundigen Mitarbeitern des Unternehmens durch die Produktionshallen geführt. Besonders interessant fanden die Schüler die strenge Qualitätsprüfung der Werkstoffe und die Präzision, mit der die Mitarbeiter der Firma Völkl die Ski herstellen. Die Betriebserkundung war für alle Beteiligten ein großer Gewinn, da die Schülerinnen und Schüler verschiedene Berufe im rahmen der Produktion eines ihnen vertrauten Produktes kennenlernen konnten.

Betriebserkundung bei der Volksbank

Im Rahmen des Faches Betriebswirtschaftslehre und Rechnungswesen bzw. Wirtschaft und Recht besuchte die 9. Klasse mit ihren Lehrkräften Frau Blümel und Frau Murrer die Volksbank am Stadtplatz in Straubing.
Die Schülerinnen wurden gleich zu Beginn in zwei Gruppen aufgeteilt. Während eine Gruppe zuerst einen Rundgang durch die Geschäftsstelle machte, wurde die andere Gruppe über die Themen Kredite und Geldanlagemöglichkeiten informiert. So wurden die im Unterricht bereits angesprochenen Inhalte mit Detailinformationen ergänzt. weiterlesen Betriebserkundung bei der Volksbank