Cinéfête 2018 – Französisches Jugendfilmfestival im Straubinger „Citydom”

Seit einigen Jahren nehmen die Französisch-Lernenden unserer Schule regelmäßig für einen Tag statt auf ihrem Stuhl im Klassenzimmer auf einem Kinosessel Platz. So auch in diesem Jahr die Mädchen der 9. Klasse. Nach einem gemeinsamen französischen Frühstück stand „Quand on a 17 ans“ (Deutscher Titel: „Mit Siebzehn“) – ein sensibles Coming-of-Age-Drama um zwei 17-jährige Jungs, die sich anfangs nicht leiden können und allmählich ihre Zuneigung zueinander entdecken – auf dem Programm. weiterlesen Cinéfête 2018 – Französisches Jugendfilmfestival im Straubinger „Citydom”

Prager Schüler besuchen die AFR

Achtzehn Schülerinnen und Schüler sowie zwei Lehrkräfte aus Prag waren kürzlich für fünf Tage zu Gast an unserer. Die Gäste wurden von Lehrkräften der AFR betreut sowie von Schülerinnen, die im Frühjahr letzten Jahres im Rahmen des Austauschprogramms die tschechische Hauptstadt besucht hatten.
Möglichkeiten zum interkulturellen Lernen zu schaffen – dies ist eine der Maximen von UNESCO-Schulen. Die Angela-Fraundorfer-Realschule in Aiterhofen hat dieses Anliegen unter anderem dadurch aufgegriffen, dass eine Schülerbegegnung mit der Tschechischen Republik etabliert wurde. Mit Unterstützung des Koordinierungszentrums „Tandem“ für deutsch-tschechischen Jugendaustausch war auch in diesem Schuljahr eine Schülerbegegnung mit der „Elementary School Filosofská“ in Prag organisiert worden. weiterlesen Prager Schüler besuchen die AFR

Weimarfahrt der 9. Klasse

Am 7. Mai begaben wir, die 9. Klasse, uns auf eine spannende und unvergessliche Bildungsfahrt nach Weimar, ein berühmtes Städtchen in Thüringen, in dem auch Goethe und Schiller lebten.
Wir trafen uns um 7 Uhr an der Schule und fuhren dann los. Während der Fahrt bereicherte uns der Busfahrer mit seinem umfangreichen Wissen über das besuchte Bundesland. Eine Pause machten wir dann in Eisenach, dort konnten wir uns unsere Füße vertreten und etwas zu essen kaufen. Danach ging es weiter zur Wartburg, bekannt durch den Aufenthalt Luthers, wo uns eine tolle Aussicht und Führung erwarteten. weiterlesen Weimarfahrt der 9. Klasse

Projekte in den fünften, sechsten und siebten Klassen

Deutsch: Grammatik, Rechtschreibung, Aufsätze. Nicht nur! In den fünften bis siebten Klassen wurde jeweils ein mehrwöchiges Projekt zu den Themen Märchen, Sagen, Balladen durchgeführt. Kreativität, Zusammenarbeit, Zielorientierung waren gefragt; manchmal wurde heiß diskutiert, Vorschläge wieder verworfen und unzählige Kartons fürs Kulissenbasteln von zu Hause mitgeschleppt; aber der Spaß kam sicher nicht zu kurz. Und – eine Schulaufgabennote wurde durch die erzielten Projektergebnisse ersetzt. Die Bilder geben einen kleinen Einblick in die Projektarbeit der drei Jahrgangsstufen.[print_gllr id=4148]

Wir pfeifen auf den Gurkenkönig!

Bereits zum zweiten Mal nahm unsere Theatergruppe sehr erfolgreich am Theaterfestival der niederbayerischen Realschulen am 26. April im fürstbischöflichen Opernhaus Passau teil. Insgesamt waren Ausschnitte aus sechs Produktionen zu sehen, dazwischen Videoimpressionen von den Theaterworkshops der Passauer Theater- und Filmakademie Athanor und die entsprechenden Schulleiter als Moderatoren.

Unsere Theatergruppe unter der Leitung von Mignon Dobler sorgte mit einem
Ausschnitt aus Christine Nöstlingers Klassiker „Wir pfeifen auf den Gurkenkönig“für einen knallbunten Abschluss des Festivals. Der assoziative Umgang mit Raum, witzige Kostüme, vor allem die schillernde Optik und das launische Wesen des Gurkenkönigs setzten einen originellen Schlusspunkt.

Weitere Fotos hier!