Schülerbegegnung in Edeleny, Ungarn, vom 24.09. bis 29.09.2018
[print_gllr id=4389]
1. Tag
Elf abenteuerlustige Schüler der AFR (8 Mädels und 3 Jungs aus den Klassen 9a und 9b) und zwei nervenstarke Lehrer (Frau Blümel und Herr Schmelmer) trafen sich am Montag, den 24.09. um 06:45 Uhr am Bahnhof in Plattling. Leider gab es wegen des Sturms am Vorabend schon in Passau erste Komplikationen: Der Anschlusszug war weg, was bedeutete, dass wir erst zwei Stunden später weiterfahren konnten. Da leider auf die ungarischen Züge ebenso wenig Verlass ist wie auf die deutschen, kamen wir anstatt um 17:10 Uhr erst um 21:00 Uhr in Miskolc an, wo uns Margo, die Organisatorin des Besuches, mit einem Bus nach Edeleny abholte. (Ankuft am Gimnaziúm in Edeleny 21:30 Uhr). Dort wurden wir von unseren Gastgebern bereits erwartet und herzlich begrüßt. weiterlesen Szia Magyarország! – Hallo Ungarn!
Autoren-Archiv: admin
Schülerinnen erlebten Weltpolitik interaktiv
Auch im Schuljahr 2018/2018 wurde mit der 10. Klasse das POL&IS-Seminar durchgeführt. Organisiert hatte das dreitägige Seminar zur Weltpolitik Sozialkundelehrerin Tanja Bauer. Die sogenannte POL&IS-Simulation („Politik und internationale Sicherheit“) gestattet es den Teilnehmern, in Form von Rollenspielen gemeinsam internationale Politik zu erleben. In diesem Schuljahr konnte die AFR hierzu die Jugendoffiziere Klaus Schedlbauer (Deggendorf) und Dirk Klages (Regensburg), die die Simulation leiteten, begrüßen. Nach einer kurzen Einführung wurden den Zehntklässler verschiedene Welt-Regionen zugeteilt und sie nahmen unterschiedliche Rollen wie z. B. Regierungschef oder Wirtschaftsminister ihres jeweiligen Landes ein. weiterlesen Schülerinnen erlebten Weltpolitik interaktiv
Sommersportwoche Juli 2018
Am Montag, den 23.07. um 8:00 Uhr ging es für die 7. Klassen der AFR auf in die wohlverdiente Sommersportwoche 2018. Dieses Jahr war uns das Wetter wohlgesonnen und wir verbrachten vier wunderbare Sonnentage in Regen.[print_gllr id=4345] weiterlesen Sommersportwoche Juli 2018
Große Emotionen für kleine Lehrerin mit großem Herz – AFR verabschiedet Hilka Buza
Die Schulfamilie der Angela-Fraundorfer-Realschule verabschiedete mit Hilka Buza eine Lehrkraft in den Ruhestand, die sich neben ihren Fächern Deutsch und Sozialkunde mit unermüdlichem Eifer und Ideenreichtum für „ihre“ Schule eingesetzt hat. Hilka Buza hat viel gesehen und viel erlebt: ihre berufliche Karriere startete sie in ihrer Heimat Gatersleben (Sachsen-Anhalt), anschließend lehrte sie viele Jahre an der Nationalitätenschule in Ungarn und später als Bundesprogrammlehrerin in Budapest und in Siofok, kehrte dann nach Deutschland zurück, wo sie zunächst in Dillingen, seit vielen Jahren schließlich an der Angela-Fraundorfer-Realschule unterrichtete. Neben ihrem Fachunterricht engagierte sich Hilka Buza als UNESCO-Schulkoordinatorin und bewerkstelligte es durch ihre Beharrlichkeit, die Polis-Seminare an die AFR zu holen. weiterlesen Große Emotionen für kleine Lehrerin mit großem Herz – AFR verabschiedet Hilka Buza
Jugendoffizier an der AFR
Teamwork, Rhetorik und Präsentationstechniken trainieren, Dialog- und Kompromissfähigkeit schulen, Erfahrungen im Konflikt- und Krisenmanagement sammeln, Interesse für Politik wecken und erlebbar machen, all das macht POL&IS aus.
Im Rahmen der intensiven Zusammenarbeit der Angela-Fraundorfer-Realschule mit dem Jugendoffizier der Bundeswehr, Frau Hauptmann Sarah Menauer, ist es gelungen, den Schülerinnen der 10.Klassen die Teilnahme am POL&IS-Seminar zu ermöglichen. So konnten sich jedes Jahr die Zehntklässlerinnen in einer simulierten Welt ausprobieren und mit einem geschärften Blick über den Tellerrand hinaus die Fähigkeit des globalen Einschätzens schulen. weiterlesen Jugendoffizier an der AFR