Les truffes au chocolat – Miam, c’est bon!

Nach einer theoretischen Lektion über verschiedene französische Leckereien in unserem Lehrwerk haben wir, die Französisch-Gruppe der 8. Klasse zusammen mit ihrer Lehrerin Raphaela Obernhuber, beschlossen, dieses Wissen sogleich in der Schulküche in die Tat umzusetzen und selber Pralinen („Truffes au chocolat“) zu machen. Während der zwei Schulstunden haben wir zuerst die Pralinenmasse angesetzt und nach einer gewissen Ruhephase anschließend kleine kunstvoll aussehende Kugeln daraus geformt, die wir mit Kakaopulver überzogen haben. Diese französischen Köstlichkeiten kamen sowohl bei Lehrern, Schülerinnen als auch deren Eltern sehr gut an und werden hoffentlich in Zukunft von den Mädchen zum Verschenken oder zum selbst Vernaschen auch zuhause ausprobiert werden.[print_gllr id=3296]
Und hier das Rezept für alle Leckermäuler:Truffes au chocolat / Schokoladentrüffel

Zutaten

200 g Zartbitterkuvertüre
50 g Vollmilchschokolade
1/2 Vanilleschote
150 g Sahne
75 g feiner Zucker
50 g Butter
Schokoladenpulver und Zucker zum Wälzen

Rezeptinfos 

Portionsgröße ZUTATEN für ca. 40 Stück│ Schwierigkeitsgrad leicht│ Zeit Zubereitung: 30 bis 60 min Dauer: 30 bis 60 min│ Pro Portion ca. 65 kcal 

Zubereitung

  1. Zartbitterkuvertüre und Vollmilchschokolade in kleine Stücke brechen. Die Vanilleschote längs aufschlitzen, das Mark mit einem Messer herauskratzen. Mit Sahne und Zucker in einem Topf erhitzen. Schokoladenstücke und Butter dazugeben und unter Rühren bei kleiner Hitze schmelzen lassen. Die Masse zugedeckt ca. 12 Std. (am besten über Nacht) in den Kühlschrank stellen.
  1. Am nächsten Tag die Schokomasse mit dem Schneebesen aufschlagen, in einen Spritzbeutel mit Lochtülle (ca. 0,5-0,7 cm) füllen. Aus der Masse 40 Tupfen auf ein mit Klarsichtfolie ausgelegtes Blech oder eine Platte spritzen. Die Tupfen ca. 2 Std. kühl stellen.
  1. Die Tupfen rasch zu Kugeln formen. Die Hälfte der Kugeln in Schokoladenpulver, die andere Hälfte in Zucker wälzen. Die Trüffel kühl aufbewahren. Halten sich mindestens zwei Wochen.