Juniorwahl 2021

Die Juniorwahl ist eine seit 1999 etablierte Aktion des gemeinnützigen und überparteilichen Vereins Kumulus e.V., der sich um politische Arbeit an Schulen kümmert.
Zu allen wichtigen Wahlen kann eine Simulation für junge Menschen stattfinden, so auch heuer bei uns in Aiterhofen zur Bundestagswahl. Bereits im letzten Schuljahr wurden die diesjährigen 10. Klassen im Rahmen eines Projekttages auf die Juniorwahl vorbereitet. Hier ging es grundsätzlich darum, die Bedeutung des Wählens hervorzuheben und verschiedene Wahlsysteme kennenzulernen. Wichtige Begriffe wie Fraktion und Opposition wurden ebenso geklärt wie die verschiedenen Kompetenzbereiche von der kommunalen Ebene bis hin zur EU.[print_gllr id=6925]

In den ersten Wochen dieses Schuljahres beschäftigen sich die 10. Klassen dann in Sozialkunde sowie Geschichte intensiv mit den Wahlprogrammen der im Bundestag bereits vertretenen Parteien. In jeder Klasse fanden sich schnell Wahlhelfer*innen, die Wahlbenachrichtigungen verteilten und sich um das Wählerverzeichnis kümmerten. In der Woche vor der Bundestagswahl setzten die Jugendlichen schließlich in der Wahlkabine ihre Kreuzchen. Im Unterricht wurde das Ergebnis der Schule schließlich mit dem der Juniorwahl deutschlandweit sowie natürlich mit dem amtlichen Ergebnis der Bundestagswahl 2021 verglichen und diskutiert. Insgesamt ist das Projekt als sehr positiv zu werten, da es die Jugend zur politischen Mitbestimmung motiviert und einen guten Überblick über die Parteienlandschaft liefert. Zudem fand in allen Klassen eine ernsthafte Auseinandersetzung mit der Bundestagswahl statt – genauso wie Diskussionen, die auch nach dem Ende der Schulstunde weitergeführt wurden.