DELF-Diplom für elf „DELF-ine“

Auch in diesem Schuljahr darf ich elf Schülern der Klasse 8a ganz herzlich zu ihren guten Ergebnissen in der DELF-Prüfung der Niveaustufe A1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen gratulieren.
Es handelt sich beim DELF um ein international anerkanntes französisches Sprachdiplom (Diplôme d’Études en Langue Française), welches vom französischen Kultusministerium erstellt und an die Schulen weitergeleitet wird, wo die Prüfungen dann von zertifizierten Lehrkräften abgenommen werden.
Freiwillig haben sich meine Schüler an einem Samstagvormittag der schriftlichen Prüfung unterzogen, die Hör- und Leseverstehen sowie Textproduktion abprüft. Zusätzlich dazu mussten sie ihre Sprechfertigkeit an einem gesonderten Termin bei einer mündlichen Prüfung unter Beweis stellen.
Die Teilnahme an einem solchen Test soll für die Absolventen sowohl Motivationsfaktor beim Fremdsprachenlernen als auch Vorbereitung auf künftige Prüfungssituationen sein. So lernen die Kandidaten im Vornhinein, mit derartigen Stressfaktoren umzugehen und haben in Zukunft vielleicht weniger Prüfungsangst und ein besseres Zeitmanagement. Vorteilhaft für die Teilnehmer ist auch, dass ihnen mit dem DELF-Zertifikat eine sprachliche Fähigkeit attestiert wird, die international anerkannt ist. Schließlich kann man das Zertifikat auch bei Bewerbungen, Praktika etc. vorlegen und sich dadurch von anderen Bewerbern abgrenzen.
Für euer Engagement über den alltäglichen Französischunterricht hinaus und eure fleißige Prüfungsvorbereitung möchte ich mich bei euch elf „DELF-inen“ ganz herzlich bedanken und freue mich über eure durchweg guten Ergebnisse. Ganz besonders möchte ich noch der Prüfungsbesten, Hannah Schläger, gratulieren. Je suis fière de vous!