Die achten und neunten Klassen der Realschule Aiterhofen besuchten die Bundespolizeiabteilung Deggendorf, um sich über den Beruf des Bundespolizisten zu informieren und vor Ort Eindrücke zu sammeln. Nach der Begrüßung durch den Abteilungsführer, Polizeidirektor Mario Konjević, erläuterte die Einstellungsberaterin die vielfältigen Aufgaben und Verwendungen der Bundespolizei im In- und Ausland und zeigte den Weg in den Beruf auf. Die vielen Fragen der Jugendlichen zeugten vom großen Interesse an diesem Berufsbild. Im Anschluss stellten drei Diensthundeführer die Einsatzmöglichkeiten ihrer Vierbeiner vor. Eindrucksvoll, wie die Diensthunde z.B. Sprengstoff erschnüffelten. Besonders imponierte die Präsentation der Wasserwerfer und Sonderwagen, in denen die Schüler sogar eine Abteilungsrunde drehen durften.[print_gllr id=4084] Nach der Mittagspause hieß es dann: „Rein in die Sportklamotten!“. Die Schülerinnen und Schüler absolvierten Teile des sportlichen Eignungsauswahlverfahrens für die Bundespolizei, wie zum Beispiel den Cooper-Test (12 Minuten laufen um den Sportplatz, mit einer zu erreichenden Mindestmeterzahl). Zudem zeigte die mehrfache Kickboxweltmeisterin und Abteilungsangehörige, Polizeiobermeisterin Julia Irmen, einige Kniffe und trainierte mit ihnen im Bereich des Einsatztrainings. Die Schülerinnen und Schüler erlebten einen spannenden, informativen, aber auch schweißtreibenden Tag bei der Deggendorfer Bundespolizei.