Um bei den Schülern unserer Schule Ideen für eine spätere Berufswahl anzuregen, hatte das Schulentwicklungsteam (Hilka Buza und Cornelia Neidl-Fisch) eine Woche organisiert, in welcher die achten Klassen ein einwöchiges Betriebspraktikum absolvierten und die neunte Klasse von ehemaligen Schüler informiert und beraten wurden. Darüber hinaus besuchte diem 9. Klasse auch die Berufsmesse in Straubing.
[print_gllr id=3925]Welche Möglichkeiten sich nach dem Realschulabschluss eröffnen, wurde den Schülern der neunten Klassen durch die zwölf Ehemaligen verdeutlicht, welche für einen ganzen Nachmittag an die AFR zurückkehrten, um von ihren Erfahrungen aus der Berufs- bzw. Ausbildungswelt zu berichten. Neben Informationen über die FOS konnten die Ehemaligen auch viele Tipps für Bewerbungen und Vorstellungsgespräche geben. Eine ehemalige Schülerin, die eine Ausbildung als Technikerin für ländliche Entwicklung absolviert, lud zudem zwei Neuntklässlerinnen gleich zu einem Praktikum ein.
Man habe mit dem Realschulabschluss breitgefächerte Möglichkeiten, um sich auch nach der Ausbildung weiterzuentwickeln, betonten eine angehende Konditorin und eine Immobilienkauffrau. Der spätere Weg eines engagierten Realschulabsolventen könne bis zum FH-Studium oder dualen Studium führen.
Jede Laufbahn ist anders: Über ein einjähriges Praktikum in Österreich war zum Beispiel eine der jungen Damen zum Rettungsdienst gekommen; zurück in der Heimat absolviert sie nun eine Ausbildung zur Rettungssanitäterin, wodurch sich ein langjähriger Berufswunsch erfüllt. Viele der Ehemaligen machten deutlich, dass das Ableisten diverser Praktika sich für ihren Weg als wichtig bis unabdingbar herausgestellt habe.
Um möglichst früh einen ersten Eindruck von der Arbeitswelt zu erhalten, absolvierten zeitgleich die Achtklässler ein einwöchiges Betriebspraktikum. In Referaten werden sie sich danach gegenseitig von den jeweiligen Erfahrungen aus den Praktikumsplätzen in Kfz-Werkstatt, Tierarztpraxis oder Krankenhaus berichten.
Die 9. Klasse besuchte am 02.03.2018 zusammen mit ihren Lehrkräften Frau Blümel und Frau Murrer die Ausbildungsmesse in der Fraunhofer-Halle in Straubing. Dort konnten die Schülerinnen mit Vertretern ortsansässiger Firmen in Kontakt treten und Informationen zu Ausbildungsstellen und Praktika erhalten. Das Angebot war sehr vielseitig, so dass für jede Schülerin etwas dabei war. Der 9. Klasse hat diese Veranstaltung sehr gut gefallen, was bestimmt auch den zahlreichen Werbegeschenken zu verdanken war.