Erste-Hilfe-Kurs der 10. Klassen

Die zehnten Klassen hatten Anfang November bei Martin Doering vom Bayrischen Roten Kreuz den Erste-Hilfe-Grundlehrgang. Dabei wurden zuerst theoretische Grundlagen wie das richtige Absetzen eines Notrufs unterrichtet. Als Nächstes durften die Kursteilnehmerinnen an verschiedenen Stationen einige Situationen simulieren; beispielsweise die Rettung eines verunglückten Auto- bzw. Motorradfahrers. Hierbei konnten die Schüler die zuvor gelernten Erste-Hilfe-Maßnahmen anwenden. Dazu mussten sie den Patienten, der jeweils von einer Schülerin gespielt wurde, in die stabile Seitenlage bringen, ihm einen Druckverband anlegen oder die Patientin in eine Rettungsdecke einwickeln. Anhand einer Simulationspuppe wurden die richtige Beatmung und die Herzdruckmassage, sprich das Reanimieren, geübt. Ebenso konnten die Zehntklässlerinnen die Anwendung eines Defibrillators testen. Nach diesen Übungen ging Doering noch genauer auf die Themen Herzinfarkt und Schlaganfall ein. Eine Fragerunde schloss den Kurs ab.