Der Internationale Tag der Muttersprache ist ein von der UNESCO ausgerufener Gedenktag zur “Förderung sprachlicher und kultureller Vielfalt und Mehrsprachigkeit”. Er wird seit dem Jahr 2000 jährlich am 21. Februar begangen.
Vor dem Hintergrund, dass gut die Hälfte aller weltweit gesprochenen Sprachen vom Aussterben bedroht ist, hat sich die UNESCO zum einen die Förderung von Sprachen als Zeichen der kulturellen Identität der Sprechenden auf die Fahnen geschrieben. Zum anderen geht es ihr auch um den Fremdsprachenunterricht und Mehrsprachigkeit als Schlüssel zum gegenseitigen Verständnis und Respekt.[print_gllr id=2997]
Die UNESCO-Gruppe der Angela-Fraundorfer-Realschule möchte am Tag der Muttersprache auch auf den Erhalt und die Pflege unseres heimischen Dialektes aufmerksam machen und dazu aufrufen, das Kulturgut „Boarisch“ für die nächsten Generationen zu erhalten.
Deshalb fand am „Unsinnigen Donnerstag“ eine Lesepause statt, in der Schüler und Schülerinnen der UNESCO-Gruppe und Herr Schmelmer allen interessierten Schülern und Lehrkräften lustige G’schichtn auf Bairisch vortrugen.