[print_gllr id=2916]Am 27. Januar befreite die sowjetische Armee auf ihren Vormarsch nach Deutschland das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau. Bis zu diesem Tage wurden dort über 1,1 Millionen Menschen umgebracht, darunter eine Million Juden. Insgesamt fielen circa 6 Millionen Juden dem Holocaust zum Opfer.
Am 60. Jahrestag zur Befreiung des Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau im Jahr 2005 beschlossen die Vereinten Nationen einen Gedenktag, um an die Opfer und den Schrecken des Holocausts zu erinnern.
Die UNESCO-Gruppe der Angela-Fraundorfer-Realschule präsentiert zusammen mit Frau Neidl-Fisch in der Aula eine Ausstellung unter dem Thema:
“Sie sollen nicht vergessen sein”
Den vielen Fragen der Schüler stellte sich Frau Neidl-Fisch, die zugleich auch dazu aufrief, sich mit diesem Teil unserer Geschichte zu beschäftigen.
Wer möchte, kann seine Gedanken und Gefühle auf kleine Kärtchen schreiben und somit Teil der Ausstellung werden.
Im stillen Gedenken an die Opfer durften die Schüler gegen eine kleine Spende Kerzen aufstellen. Der Erlös geht an das Projekt „Tröstet mein Volk“, das verarmte Überlebende des Holocausts finanziell unter die Arme greift.
Vielen herzlichen Dank an Frau Neidl-Fisch für ihre tolle Unterstützung der UNESCO-Gruppe bei diesem Projekt.